Datenschutz:Plötzlich drogensüchtig

Lesezeit: 2 min

Patientendaten-Klau in den USA zeigt die Risiken der Gesundheitskarte: 2,3 Millionen Amerikaner sind betroffen, sie haben nicht nur finanzielle Schäden zu beklagen.

Von Claus Hulverscheidt

Es klingt schrecklich unromantisch, aber wenn es darum geht, sich von alten Postkarten, den Ferienlager-Grüßen der Kinder oder gar den ersten Liebesbriefen zu trennen, dann kennen viele Amerikaner keine Gnade: raus aus dem Schuhkarton und rein in den Schredder. Tatsächlich steckt hinter dem rabiaten Vorgehen weniger Herzlosigkeit als vielmehr echte Sorge. Immer wieder nämlich stehlen Diebe Briefe und Karten mit den Namen und Adressen redlicher Bürger aus dem Altpapier und recherchieren im Internet die zugehörigen Geburtsdaten. Zusammengenommen reichen die Informationen, um einen Handyvertrag abzuschließen, Waren zu ordern oder gar einen Kredit aufzunehmen. Dann doch lieber der Reißwolf.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite