Es klingt schrecklich unromantisch, aber wenn es darum geht, sich von alten Postkarten, den Ferienlager-Grüßen der Kinder oder gar den ersten Liebesbriefen zu trennen, dann kennen viele Amerikaner keine Gnade: raus aus dem Schuhkarton und rein in den Schredder. Tatsächlich steckt hinter dem rabiaten Vorgehen weniger Herzlosigkeit als vielmehr echte Sorge. Immer wieder nämlich stehlen Diebe Briefe und Karten mit den Namen und Adressen redlicher Bürger aus dem Altpapier und recherchieren im Internet die zugehörigen Geburtsdaten. Zusammengenommen reichen die Informationen, um einen Handyvertrag abzuschließen, Waren zu ordern oder gar einen Kredit aufzunehmen. Dann doch lieber der Reißwolf.
Datenschutz:Plötzlich drogensüchtig
Lesezeit: 2 Min.
Patientendaten-Klau in den USA zeigt die Risiken der Gesundheitskarte: 2,3 Millionen Amerikaner sind betroffen, sie haben nicht nur finanzielle Schäden zu beklagen.
Lesen Sie mehr zum Thema