Es hätte ein Zeichen sein können, dass Deutschland digitale Bedrohungen wirklich ernst nimmt. So sagen es jedenfalls die Grünen: Sie wollten, dass Investitionen in Cybersicherheit Teil des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr sind, das dieser Tage endgültig beschlossen werden soll. Doch dieser Plan ist gescheitert, der Bereich wurde aus dem Paket gestrichen - auf Druck von CDU und CSU, die dem Sondervermögen die nötige Zustimmung sonst ganz verweigert hätten.
IT-Sicherheit:Wie es um die deutsche Cybersicherheit steht
Lesezeit: 3 min
Soll der Bundesnachrichtendienst (hier der Hauptsitz in Berlin) zur Gefahrenabwehr künftig fremde IT-Netze angreifen?
(Foto: Christoph Hardt/imago)Die Cybersicherheit ist aus dem 100-Milliarden-Euro-Paket des Bundeswehr-Sondervermögens geflogen. Dabei wären Investitionen dringend nötig. Doch woher soll das Geld nun kommen?
Von Christoph Koopmann, München
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wohnungssuche in München
"Dann begann er von seinem Sexualleben zu erzählen"
Antisemitismus-Debatte
Wie links ist Eva Menasse?
Prantls Blick
Ein Furz aus dem Vatikan
Gesundheit
»Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten«
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr