Christopher Street Day in Leipzig:Die queere Community in Sachsen kann nur kurz aufatmen

Lesezeit: 4 Min.

Sachsen bunt und fröhlich: Mehr als 20 000 Menschen feiern beim Christopher Street Day in Leipzig, die rechtsextreme Gegendemonstration kommt diesmal nicht weit. (Foto: Sebastian Willnow/DPA)

Anders als in Bautzen wird die Demonstration dieses Mal nicht von Neonazis gestört. Doch sicher fühlen sich die Teilnehmer des CSD noch lange nicht – und auch dem Ausgang der Wahlen im September blicken sie mit Sorge entgegen.

Von Johannes Bauer, Leipzig

Es ist ein letzter Stimmungstest: Bevor sich der Demonstrationszug in Bewegung setzt, wollen die Moderatorinnen der Menge noch einmal einheizen, die sich für die Auftaktkundgebung des Christopher Street Day (CSD) eingefunden hat. „Seid ihr selbst heute, lasst es raus!“, ruft eine der beiden ins Publikum. Jubel brandet auf.

Zur SZ-Startseite

Wahlkampf in Sachsen
:Allein gegen die AfD

Kann man die Populisten stoppen, ohne selbst populistisch zu werden? Unterwegs mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer im Wahlkampf seines Lebens.

SZ PlusVon Roman Deininger, Fotos: Friedrich Bungert

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: