Man könnte annehmen, dass der Präsident eines Landes, in dem sich derzeit ein gefährliches Virus verbreitet, in dem Bürger sterben oder um ihr Leben fürchten, andere Sorgen hat, als die Parteiinterna der Opposition zu kommentieren. Und in den meisten Ländern dieser Welt ist das vermutlich auch so. Aber natürlich nicht im Amerika von Donald Trump. Seit Wochen begleitet der US-Präsident die Vorwahlen, in denen die Demokraten Trumps Gegner bei der Wahl im November aussuchen, mit hämischen Äußerungen bei Twitter.
US-Wahlkampf:Gefahr unterschätzt
Lesezeit: 3 min
"Unser Team macht einen großartigen Job": In den USA wachsen die Zweifel am Krisenmanagement des Präsidenten.
(Foto: Brendan Smialowski/AFP)Trump hat das Coronavirus nicht sehr ernst genommen. Die Bemühungen, seine Landsleute zu beschwichtigen, wirken zunehmend bizarr. Das könnte ihm bald zum Verhängnis werden.
Von Hubert Wetzel, Washington
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Internet
Das stumme Mädchen