Die Zeit, da der staatliche Zwang aus der Corona-Diskussion zu verschwinden beginnt, hat gerade erst begonnen. Die Ausgangssperre ist weg, die Kontaktbeschränkungen sind reduziert, sogar die Maskenpflicht ist nicht mehr unantastbar. Aber nun macht ein neues Pflichtwort die Runde: "Wir brauchen eine Impfpflicht für das Personal in Kitas und Schulen", sagte Wolfram Henn der Rheinischen Post, Humangenetiker und Mitglied im Deutschen Ethikrat. Und die Begründung liefert er gleich mit: "Wer sich aus freier Berufswahl in eine Gruppe vulnerabler Personen hineinbegibt, trägt eben besondere berufsbezogene Verantwortung."
Corona und Immunisierung:Warum eine Impfpflicht nicht so einfach ist
Schutz für Kinder und Lehrkräfte: Laut Robert-Koch-Institut waren im Juni bereits 84 Prozent des Personals an Schulen und Kitas mindestens einmal geimpft.
(Foto: Johannes Simon)Eine generelle Impfpflicht gilt in Deutschland politisch als ausgeschlossen. Griechenland und Frankreich verpflichten nun einzelne Gruppen zur Immunisierung, etwa Personal im Krankenhaus. Wäre das auch in Deutschland möglich?
Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe
Lesen Sie mehr zum Thema