In Deutschland steigen die Infektionszahlen wieder rasant, aber wie sieht es bei den europäischen Nachbarn aus? Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass die vierte Welle der Pandemie nicht alle gleichermaßen hart trifft - was offenkundig sehr stark mit der Impfbereitschaft der Menschen zusammenhängt.
Europa:So ist die Corona-Lage in den Nachbarländern
Lesezeit: 5 min
Mitte Mai fielen viele Einschränkungen in Polen. Inzwischen steigen die Infektionszahlen enorm, aber die Regierung unternimmt nichts. Feiernde in Warschau.
(Foto: Wojtek Radwanski/AFP)In manchen europäischen Staaten steigen die Infektionszahlen wieder rasant, zum Beispiel in Österreich. Dort gilt von Montag an die 2-G-Regel. In anderen Ländern ist die Lage vergleichsweise ruhig. Ein Überblick.
Von Karoline Meta Beisel, Florian Hassel, Cathrin Kahlweit, Maximilian von Klenze, Oliver Meiler, Michael Neudecker und Isabel Pfaff
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte