Die Corona-Fallzahlen sinken, die Bundesnotbremse gilt nicht länger. Umfangreiche Beschränkungen sind weggefallen, im Alltag der Menschen, in Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen, das normale Leben kehrt zurück. Die Situation gab es schon einmal, vorigen Sommer, im Herbst kam dann das böse Erwachen. Im Moment können weder Virologen noch Politik vorhersagen, wie sich die Pandemie im Herbst entwickeln wird, ob die Impfungen reichen, um die Wucht einer vierten Welle zu brechen. Wie bereiten sich Hotels, Baumärkte, Theater oder Profisportvereine auf diese Situation vor? Sind sie besser für den schlimmsten Fall gewappnet als im vergangenen Jahr?
Pandemie:Nach dem Sommer kommt die Welle
Lesezeit: 8 Min.
Ist der Sommer 2021 eine Kopie des Sommers 2020? Und lässt sich das Land im Herbst womöglich wieder vom Virus überraschen? Ein Überblick, wie sich Schulen, Wirtschaft und Kultur wappnen.
Von SZ-Autoren, Berlin/München
Delta-Variante:Die Gefahr für Geimpfte ist niedriger, aber nicht null
Fast die Hälfte der Covid-19-Toten, die sich in England mit der Delta-Variante infiziert hatten, war bereits doppelt geimpft. Was das über die Wirksamkeit der Vakzine sagt - und warum das trotzdem kein Grund zur Panik ist.
Lesen Sie mehr zum Thema