Die Mathematikerin Sara Grundel sitzt auf einem Friseurstuhl in Magdeburg und hat die Augen halb geschlossen. Über ihrem Kopf schnippt die Schere, während Camila Cabello und Shawn Mendes im Radio singen: It felt like ooh, la-la-la, yeah. Vielleicht vergisst Sara Grundel jetzt einmal das Virus, die Impfreihenfolge, die Test-Strategie. Nur kurz.
Wissenschaftler in der Pandemie:"Bilder von Särgen machen mit mir gar nichts - man muss mir mit Zahlen kommen"
Lesezeit: 11 min
Mathe, och nö! Sara Grundel hat noch nie verstanden, warum selbst intelligente Menschen kein Problem mit dieser Haltung haben.
(Foto: MPI Magdeburg; Illustration: SZ)In der Pandemie schaut die Welt plötzlich auf Mathematikerinnen wie Sara Grundel. Denn ihre Zahlen sagen mehr als 1000 Bilder. Dumm nur, dass sie kaum jemand versteht.
Von Marcel Laskus
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Medizin
Ist doch nur psychisch
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht