Es geht hoch her im Hohen Haus - und wieder ums Virus. Am Rednerpult des nordrhein-westfälischen Landtags steht Verena Schäffer, die Co-Chefin der Grünen-Fraktion. Als "ein Desaster" schmäht die 35-Jährige die Pandemiepolitik der schwarz-gelben NRW-Koalition, Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) gelobe Wachsamkeit, aber was er tatsächlich leiste, sei "zugucken und nichts tun und abwarten".
Pandemie:Wie mächtig sind die Landtage in der Pandemie?
Lesezeit: 6 min
"Absolut bitter": Immer wieder trafen sich in der Pandemie Kanzlerin und Ministerpräsidenten. Und die Oppositionsfraktionen in den Landtagen wie hier in Bayern? Was sie konnten, war Druck machen.
(Foto: Peter Kneffel/dpa)Die Corona-Krise gilt als die "Stunde der Exekutive" - aber fallen die Landtage da wirklich hinten runter? Die Ampel-Koalition jedenfalls will sie wieder stärken. Die Frage ist nur, ob das funktioniert. Eine Anschauung zwischen Bayern und NRW.
Von Peter Fahrenholz, München, und Christian Wernicke, Düsseldorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann