Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat erstmals präzise Öffnungsschritte für den Weg aus der Pandemie benannt. In einem Schreiben an die Gesundheitsminister der Länder, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt, äußert Spahn, ein Brechen der dritten Welle scheine zu gelingen. Der Lockdown sei notwendig gewesen, um die Inzidenzen zu senken, nun gelte es, eine "Brücke" über das zweite Quartal in den Sommer zu bauen. Die bundesweite Inzidenz lag an diesem Freitag erstmals seit März wieder unter 100.
Corona-Beschränkungen:So sehen Spahns Pläne aus dem Lockdown aus
Lesezeit: 2 min
Jens Spahn (CDU), Bundesminister für Gesundheit, hat sich Lockerungsgedanken gemacht.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Der Bundesgesundheitsminister skizziert in einem Schreiben an die Länder erstmals konkrete Öffnungsschritte - und hofft damit zu verhindern, dass sich die Ministerpräsidenten einen "Wettlauf der Lockerungen" liefern.
Von Angelika Slavik, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt