In ihrem Vorstoß für eine allgemeine Impfpflicht haben die Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und Markus Söder den entscheidenden Punkt gleich genannt: "Eine Impfpflicht ist kein Verstoß gegen die Freiheitsrechte", schreiben sie in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. "Vielmehr ist sie die Voraussetzung dafür, dass wir unsere Freiheit zurückgewinnen." Dieses Argument zeigt schon, wo die Sache letztlich entschieden werden dürfte - beim Hüter deutscher Freiheitsrechte, dem Bundesverfassungsgericht.
Coronavirus:Preis der Freiheit
Lesezeit: 4 min
"Man kann die Leute ja nicht abholen": Ein Teil der Bevölkerung dürfte sich auch trotz Impfpflicht nicht immunisieren lassen - Querdenker-Demo in Nürnberg.
(Foto: Alexander Pohl/imago images/aal.photo)Viele Juristen halten staatlich verordnete Impfungen für vereinbar mit dem Grundgesetz. Aber eine andere Frage ist vielleicht entscheidender: Würde Zwang wirklich helfen?
Von Oliver Klasen, Georg Mascolo und Nicolas Richter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit