Was die Stunde für die deutsche Wirtschaft geschlagen hat? Die Verhaftung von gleich vier mutmaßlichen Spionen Chinas in Deutschland Anfang der Woche ist eigentlich schon Warnung genug. Doch was 200 deutsche Sicherheitsmanager aus großen Unternehmen am Mittwoch bei einer Konferenz des Verfassungsschutzes in Berlin zu hören bekommen, lässt die Gesichter im Saal noch länger werden. "Uns treibt die Sorge um den Standort um", warnt der Vizepräsident des Bundesamts für Verfassungsschutzes, Sinan Selen, vor den Methoden Chinas. "Es hängt von Ihrer Beratung ab, ob Ihre Unternehmen fortbestehen werden oder nicht", sagt er.
Geheimdienste:Firmenroulette
Lesezeit: 4 Min.

Für den Verfassungsschutz steht mittlerweile fest, dass die Kooperation mit chinesischen Unternehmen für die deutsche Wirtschaft mehr eine Gefahr als eine Chance darstellt.
Von Markus Balser, Jan Diesteldorf und Florian Müller, Berlin, Brüssel Peking

Rammo-Clan:Landlust
Nichts gegen Grabowhöfe, aber bekannt ist der Ort erst, seit sein berühmtester Einwohner Issa Rammo heißt. Aber reizt den Chef des berüchtigten Clans wirklich nur die unberührte Natur Mecklenburgs oder etwas ganz anderes? Spaziergang zu Menschen, die um ihre Ruhe fürchten.
Lesen Sie mehr zum Thema