Nach mehreren Verschiebungen findet am Freitag nach langer Zeit wieder ein EU-China-Gipfel statt, per Videokonferenz. Mitten im Krieg, das war so nicht geplant. Die SZ sprach aus diesem Anlass mit Mikko Huotari, Direktor des Mercator Institute for China Studies (Merics), der wichtigsten China-Denkfabrik hierzulande.
China, Russland und Europa:"Die Fronten klären sich. Und China ist auf der anderen Seite"
Lesezeit: 6 min
Mikko Huotari, Direktor des Mercator Institute for China Studies (Merics).
(Foto: Federico Pestellini/Imago)Der China-Experte und Merics-Direktor Mikko Huotari erklärt im Interview, wie Peking zunehmend zum sicherheitspolitischen Problem für Europa wird und warum das viele in der EU noch nicht verstanden haben.
Von Lea Sahay, Peking, und Kai Strittmatter, Kopenhagen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«
Feminismus
Gute Feministin, schlechte Feministin
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen