Reaktion auf die neue US-Regierung:China stellt sich neu auf

Lesezeit: 4 Min.

Präsident Xi (Mitte) trifft in Peking Vertreter wichtiger Unternehmen. Seine Forderung an sie: „Mit Ehrgeiz und Entschlossenheit dem Land dienen.“ (Foto: Li Xueren/AP)

Die Führung in Peking reagiert gelassen auf die neue Außenpolitik der USA, anders als die schockierten Europäer. China hat sich auf Trump vorbereitet. Und besinnt sich als Rivale wieder auf seine Privatunternehmen.

Von Lea Sahay, Peking

Es war ein Antritt zum Appell der besonderen Art, den Xi Jinping am Montag in Peking abhielt. Der Staatschef ließ die Chefs der größten Techkonzerne in die Hauptstadt beordern, darunter Huawei, den Autobauer BYD sowie Deep-Seek-Gründer Liang Wenfeng. In Reih und Glied saßen die – fast ausschließlich männlichen – Unternehmensvertreter vor ihm und schrieben eifrig mit. Xi wies sie an, mit Ehrgeiz und Entschlossenheit dem Land zu dienen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusTemu und Shein
:So will die EU die Flut der Billigpakete eindämmen

Die Europäische Kommission plant, die Strategie der chinesischen Händler Temu und Shein zu durchkreuzen. Erst einmal dürften Verbraucher aber einer Masse an gefährlichen Produkten ausgeliefert bleiben.

Von Jan Diesteldorf und Michael Kläsgen

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: