Naher Osten:China steht nur bedingt an der Seite Irans

Lesezeit: 3 Min.

Höhepunkt einer Beziehung: Irans damaliger Außenminister Mohammed Dschawad Sarif (re.) und Amtskollege Wang Yi unterzeichnen 2021 einen Kooperationsvertrag. (Foto: Ebrahim Noroozi/AP)

Die chinesische Regierung ist ein Verbündeter des Regimes in Teheran. Viele sehen sie daher als möglichen Schlichter im eskalierenden Konflikt zwischen Israel und Iran. Doch etwas hält Peking zurück.

Von Lea Sahay, Peking

Es waren Worte des uneingeschränkten Beistands, die Chinas Außenminister Wang Yi im September an Irans Präsident Massud Peseschkian richtete. Egal, wie sich die internationale und regionale Lage verändere, erklärte Wang am Rande der UN-Vollversammlung in New York, die Volksrepublik sei immer ein vertrauenswürdiger Partner Irans. Sein Versprechen: „China wird Iran unterstützen.“

Zur SZ-Startseite

SZ PlusGeopolitik
:Kampf um den Pazifik

China und die USA streiten um die Vormacht im Südchinesischen Meer. Seit Jahren eskaliert der Konflikt, in den auch die Anrainerstaaten hineingezogen werden. Aber wem geht es eigentlich um was in der Region? Ein Überblick mit Geodaten und Karten.

Von Vivien Götz, Christian Helten, Jonas Jetzig, Stefan Kloiber, David Pfeifer, Lea Sahay

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: