Beim Klimagipfel in Scharm el-Scheich kann sich China vor Verbündeten ausnahmsweise kaum retten. Klimaschützer applaudieren, denn China stellt sich mit aller Kraft auf die Seite der Entwicklungsländer. "Dringend und unmittelbar" müsse ein Fonds entstehen, der für die Klimaschäden der Ärmsten aufkomme - so steht es in einem Papier, das China zusammen mit der Entwicklungsländergruppe G 77 beim Gipfel eingereicht hat. Es soll den verletzlichsten Staaten zu ihrem Recht verhelfen - aber für viele Industriestaaten ist eine Festlegung auf so einen Fonds derzeit ein absolutes No-Go.
COP27:Druck auf China wächst, in der Klimakrise mehr Last zu schultern
Lesezeit: 3 min
Spuren des Klimawandels: Nach einer langen Dürre ist der Spiegel des Poyang Hu, Chinas größten Süßwassersees, im Sommer dramatisch gesunken.
(Foto: Ng Han Guan/AP)Bei Klimakonferenzen gilt China offiziell noch als Entwicklungsland. Das hat mit der Realität wenig zu tun - doch Peking stemmt sich gegen jede Änderung.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"