Energie:Neue Kernkraft-Debatte in der CDU

Lesezeit: 3 min

Energie: Friedrich Merz am Montag in Saarbrücken, wo sich die Vorsitzenden der CDU- und CSU-Fraktionen trafen.

Friedrich Merz am Montag in Saarbrücken, wo sich die Vorsitzenden der CDU- und CSU-Fraktionen trafen.

(Foto: BeckerBredel/imago images)

Parteichef Friedrich Merz will "vorurteilsfrei" über Atomenergie und deren Innovationen diskutieren. Die Branche selbst hält das für "wenig zielführend".

Von Michael Bauchmüller und Boris Herrmann, Berlin

Die CDU öffnet sich einer neuen Debatte über die Nutzung der Atomkraft in Deutschland. "Vorurteilsfrei" wolle die Partei über die Nutzung kerntechnischer Innovationen diskutieren, sagte ihr neuer Parteichef Friedrich Merz am Montag in Saarbrücken. Niemand wolle den deutschen Atomausstieg infrage stellen. Wohl aber wolle sich die Partei "mit diesen technologischen Fragen, die völlig neu sind und die mit der alten Kernenergie nichts zu tun haben, beschäftigen, weil wir wissen wollen, was das für Technologien sind und ob sie möglicherweise eine Zukunft haben können", sagte Merz.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite