Seite Drei aus Seeon:Ende der Eiszeit

Lesezeit: 7 min

Christian Democratic Union, CDU party leader Annegret Kramp-Karrenbauer and Parliamentary group leader of the CSU Alexander Dobrindt attend a Christian Social Union party meeting at 'Kloster Seeon' in Seeon

Demonstrative Heiterkeit und gegenseitiges Duzen: CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer and CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt im Kloster Seeon.

(Foto: REUTERS)

Herzerwärmend, wie CDU und CSU im Schneegestöber ihre Einigkeit zelebrieren. Es gab schon schwierigere Treffen mit der Schwesterpartei. Die Frage ist jetzt allerdings: Ist diese Harmonie von Dauer?

Von Nico Fried, Seeon

Rumms hat's gemacht. Immer wieder. Der Zusammenprall war unausweichlich. Da waren zerstörerische Kräfte am Werk und haben tiefe Spuren hinterlassen, damals, als in der letzten Eiszeit die Zunge des Chiemseegletschers die Zunge des Inngletschers mehrere Male rammte. Am Ende jenes Zeitalters, Pleistozän genannt, bildete sich 12 000 Jahre vor Christus die oberbayerische Landschaft, in die später das Kloster Seeon gebaut wurde, umgeben von Seen, die aus dem Zerfall der Gletschereisbrocken entstanden waren.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Zur SZ-Startseite