"Sie kennen mich." Lange her, September 2013, TV-Duell. Peer Steinbrück wurde deshalb nicht Kanzler. Und die CDU richtete sich danach so lange im Wohlfühlland Deutschland ein, bis sie 2021 plötzlich aus dem Kanzleramt gewählt wurde. Armin Laschet nämlich konnte nicht so leicht "Sie kennen mich" sagen wie Angela Merkel damals. Außerdem hatte er an unpassender Stelle laut gelacht. Und jetzt regiert die Ampel. Also: Was ist los mit der Union?
Das Politische Buch:Jenseits vom Wohlgefühl
Lesezeit: 5 min
Wo ist oben, wo unten? Welche Inhalte vertritt eigentlich die CDU? Parteilogo am Konrad-Adenauer-Haus in Berlin.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Wohin steuert die CDU nach der Wahlniederlage 2021? Gleich zwei bekannte CDU-Politiker haben dazu neue Analysen vorgelegt. Doch Carsten Linnemann und Wolfgang Bosbach ziehen sehr unterschiedliche Schlüsse.
Von Robert Probst
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind