CDU und Sahra WagenknechtGretchenfrage BSW

Lesezeit: 3 Min.

Zusammenarbeit oder Brandmauer? Das aus dem Stand bei der Europawahl erfolgreiche Bündnis Sahra Wagenknecht bringt die Union in Verlegenheit.
Zusammenarbeit oder Brandmauer? Das aus dem Stand bei der Europawahl erfolgreiche Bündnis Sahra Wagenknecht bringt die Union in Verlegenheit. (Foto: Sean Gallup/Getty)

Die CDU debattiert über den Umgang mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht. Ist eine Koalition denkbar? Eine Studie über BSW-Anhänger liefert aufschlussreiche Argumente.

Von Robert Roßmann, Berlin

In der CDU gibt es seit der Europawahl eine Debatte über den Umgang mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht. Darf man mit dem BSW zusammenarbeiten, um nach den Wahlen im Osten AfD-Ministerpräsidenten zu verhindern? Im September werden in Thüringen, Sachsen und Brandenburg neue Landtage gewählt, und wenn die Abstimmungen so ausgehen würden wie die Europawahl am vergangenen Sonntag, hätten AfD und BSW in allen drei Ländern eine Mehrheit der Sitze. Es gäbe im Umkehrschluss also keine Mehrheit für eine Regierung ohne AfD oder BSW.

Zur SZ-Startseite

CDU nach der Europawahl
:„Wir haben die Arbeiterinnen und Arbeiter verloren“

Im Osten liegen die Christdemokraten abgeschlagen auf Platz zwei hinter der AfD – jetzt rüsten sie sich für die nächsten Wahlkämpfe. Ihre bange Frage: Ist vielleicht nicht der Osten, sondern der Westen die Ausnahme?

SZ PlusVon Henrike Roßbach, Robert Roßmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: