CDU-Affäre: Willkommen in Aserbaidschan

Azerbaijan, Baku, high angle city skyline, from the north, dusk. (Walter Bibikow)

Glitzernde Türme, wenig glitzerndes Image: Die Regierung in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, würde gern Einfluss darauf nehmen, wie man das Land zu sehen hat.

(Foto: Walter Bibikow /imago images)

Im Werbeblatt eines CDU-Bundestagsabgeordneten wurde ziemlich oft über die Sonnenseiten des Kaukasusstaats berichtet. Nun hat Mark Hauptmann sein Mandat niedergelegt - und bestreitet alle Vorwürfe. Über die Grauzonen der Lobbyarbeit.

Von Boris Herrmann, Klaus Ott und Cornelius Pollmer

Quizfrage, von welchem Land ist hier die Rede? Es liegt "an der legendären Seidenstraße", es hat sich seine "einzigartige Rolle als kulturelles Bindeglied zwischen Ost und West bewahrt" und es erhielt sogar "die Bestnote" für die Austragung eines Europa-League-Endspiels zwischen Arsenal und Chelsea. Dieses wundersame Land besticht ferner durch einen der "vermutlich schönsten Flughäfen der Welt" sowie eine "schier endlose Zahl von Restaurants und Straßencafés", alles in allem hat es der "Geschichte der Menschheit eine weitere 'success story' hinzugefügt".

Zur SZ-Startseite
Landesvertreterversammlung der CDU Mecklenburg Vorpommern am Sonnabend 25 02 2017 in der Alten Bra

ExklusivBundestag
:Die Aserbaidschan-Connection einer CDU-Abgeordneten

Mehrmals hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz Geld von einer Firma erhalten, die von der Regierung in Baku mitfinanziert wurde. Strenz ist dem autoritären Regime gegenüber auffällig positiv gesinnt.

Lesen Sie mehr zum Thema