Carlo Masala: „Wenn Russland gewinnt“:Die Welt von morgen

Lesezeit: 2 Min.

Siegesparade in Moskau: Russische Panzer des Typs „T-90“ rollen auf den Roten Platz, hier um den Sieg über NS-Deutschland zu feiern, im Jahr 2016. (Foto: Sergei Chirikov/dpa)

Carlo Masala erzählt seine Thesen vom anstehenden Test der Nato durch Russland literarisch ausgeschmückt als finsteres Zukunftsszenario. Warum das gerade genau richtig ist.

Rezension von Nicolas Freund

Frühjahr 2028, Moskau beginnt den Angriff auf das Baltikum. Russische Truppen besetzen die estnische Grenzstadt Narwa sowie die Ostseeinsel Hiiumaa. Der Widerstand ist gering, beide Orte werden kaum verteidigt und sind weit weg von den Nato-Stützpunkten im Land. Schnell wehen über den Stadtzentren russische Flaggen. Mit dem Überschreiten der Grenzen haben die russischen Streitkräfte den Nato-Bündnisfall ausgelöst und damit stellt sich nun vor allem eine Frage: Befinden sich ab sofort auch sämtliche anderen Mitglieder der Nato, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die USA, im Krieg mit Russland?

Zur SZ-Startseite

ExklusivCarlo Masala und Herfried Münkler
:"Europa treibt auseinander"

Hilft nur noch Rüstung angesichts der Kriege in Nahost und der Ukraine? Die Politikwissenschaftler Carlo Masala und Herfried Münkler über eine neue Weltordnung, eine mögliche Wiederwahl Donald Trumps und den Widerspruch in der AfD-Politik.

SZ PlusInterview von Jens-Christian Rabe

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: