Russische Kriegsführung:Folter und Mord auf Befehl

Lesezeit: 4 min

Russische Kriegsführung: Morde, die en detail aufgeklärt werden müssen: ein Massengrab in Butscha .

Morde, die en detail aufgeklärt werden müssen: ein Massengrab in Butscha .

(Foto: SERGEI SUPINSKY/AFP)

Die Gräueltaten von Butscha dürften keine Entgleisung Einzelner sein. Sie passen vielmehr zur russischen Kriegsführung, bei der blutiger Terror gegen Zivilisten fester Teil der Strategie ist. Dafür gibt es genug Beispiele.

Von Florian Hassel, Belgrad

Ihre Arbeit kommt einem Albtraum gleich. Dutzende ukrainische Staatsanwälte, Gerichtsmediziner und Polizisten sind seit dem 1. April im Kiewer Vorort Butscha und anderen Orten der Region um Kiew damit beschäftigt, Hunderte Leichen auf Spuren von Gewalt zu untersuchen. Allein bis zum Sonntag hatten sie der ukrainischen Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa zufolge "410 Leichen getöteter Zivilisten" gefunden. 140 von ihnen haben sie untersucht - und bei vielen Spuren von Verbrechen gefunden, Hinweise auf eine mögliche Ermordung durch russische Truppen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Zur SZ-Startseite