Vieles an den Spionageschiffen der Bundeswehr ist geheim. Wie viele Sensoren sie auf die Meere und Küstengebiete der Welt richten zum Beispiel oder wen genau die Soldatinnen und Soldaten auf ihnen beobachten. Eine Sache aber sollte eigentlich kein Geheimnis sein: Die Summe, die der Bund für die Neuanschaffung solcher Kriegsschiffe investieren muss.
Bundeswehr:"Der schlechteste Vertrag, den ich jemals gesehen habe"
Lesezeit: 4 min
Das Marine-Flottendienstboot "Alster" gehört zu den Schiffen, die nun durch einen Neubau ersetzt werden sollen.
(Foto: Jens Büttner/dpa)Trotz Warnungen des Bundesrechnungshofs hat der Bund einen Milliarden-Auftrag für neue Spionageschiffe an eine Bremer Werft vergeben. Das Problem: Der Deal ist so lückenhaft, dass der Preis immer weiter steigen könnte.
Von Kristiana Ludwig und Nils Naber, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf