Es war wieder keine gute Woche in Mali. Vier Soldaten der Militärmission Minusma der Vereinten Nationen, an der sich auch die Bundeswehr beteiligt, starben am 17. Oktober, als eine verdeckte Sprengfalle detonierte. Sie gehörten dem Kontingent aus Tschad an und waren bei Kidal im Norden des Landes unterwegs. Tage zuvor hatten Dschihadisten in Zentralmali einen Anschlag auf einen Reisebus verübt. Elf Menschen wurden getötet, 53 teils schwer verletzt. Das westafrikanische Land kommt nicht zur Ruhe. Immer wieder fließt Blut.
Bundeswehr:Wie sicher sind deutsche Soldaten in Mali?
Lesezeit: 5 min
Soldaten der Bundeswehr im Camp Castor in Gao. Von dort starten Aufklärungstrupps, die für die UN-Mission unerlässlich sind.
(Foto: Florian Gaertner/Imago)Kein anderer Einsatz der Bundeswehr ist im Moment so gefährlich wie der in Mali, kein anderer steht so sehr auf der Kippe. Was für und was gegen einen Abzug spricht - und was Russland damit zu tun hat.
Von Paul-Anton Krüger und Mike Szymanski, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf