Bundeswehr-Serie:Was Hauptfeldwebel Peter und seine Kameraden in Mali erleben

Lesezeit: 3 Min.

Hauptfeldwebel Peter, aufgenommen am 10.10.2017 in Berlin in einem Büro im Bundesverteidigungsministerium. (Foto: dpa)

Die Youtube-Serie "Mali" zeigt Bundeswehr-Soldaten beim Schießen und vor allem beim Schwitzen. Allen recht machen kann die Reality-Reihe es nicht.

Von Christoph Hickmann

Die Sache geht gleich mal gut los. Landung in Gao, Mali, die Soldaten steigen aus dem Flugzeug, und der "Schweiß fließt", wie Hauptfeldwebel Peter lapidar feststellt. Es folgt die Begrüßung im Camp: "Herzlich willkommen in Gao", sagt der Soldat, der die Kameraden aus Deutschland in Empfang nimmt. "Es ist alles nicht so schlimm, wie man's hört. Es ist schlimmer." Kurze Pause, Zusatz: "Und heute ist es kühl." Nur 44 Grad Celsius.

Zu sehen sind diese Szenen in Folge zwei ("Die Ankunft in Gao") einer neuen Youtube-Serie, mit der die Bundeswehr von Montag an Einblicke in den Alltag der Truppe gewährt - und natürlich vor allem potenzielle Bewerber anlocken will. Die Bundeswehr soll in den nächsten Jahren wachsen, auf eine Zielgröße von fast 200 000 Soldaten, doch sie befindet sich in harter Konkurrenz zur Wirtschaft, aber auch zum sonstigen öffentlichen Dienst, etwa zur Polizei - und das angesichts kleiner werdender Jahrgänge. Da muss die Truppe, zumal nach dem Wegfall der Wehrpflicht, neue Wege gehen.

SZ PlusPosttraumatische Belastungsstörung
:In der Erinnerung gefangen

Ein Donnergrollen und die Bilder sind zurück: Nach dem Einsatz in Afghanistan ist eine Soldatin traumatisiert. Die Bundeswehr aber wimmelt ihre Forderung nach Entschädigung ab. Über eine von vielen.

Von Nicolas Richter

Sie hat damit bereits vor einiger Zeit angefangen, etwa mit der Youtube-Serie "Die Rekruten", die junge Soldaten in der Grundausbildung begleitete und sich mit etwa 270 000 Abonnenten, millionenfachen Klicks und diversen Preisen zum Überraschungserfolg entwickelte. Laut Bundeswehr gingen während der Ausstrahlung 21 Prozent mehr Bewerbungen für die Laufbahnen der Mannschaften und Unteroffiziere ein als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Nun also die Nachfolge-Serie: "Mali".

"Eine Art diffuse Scheu" vor Auslandseinsätzen

Bis Anfang Dezember sollen etwa 40 Folgen zwischen fünf und zehn Minuten bei Youtube eingestellt werden. Von der Vorbereitung und Verabschiedung in Deutschland bis zur Nachbereitung zurück in der Heimat werden acht Protagonisten durch ihren Einsatz im Rahmen der UN-Mission Minusma begleitet, den derzeit wohl gefährlichsten der Truppe. Ergänzend schickt ein sogenannter Chatbot, ein automatisiertes Dialogsystem, den Fans der Serie täglich Nachrichten, Videos oder Bilder.

Warum Mali, warum der Fokus auf den Einsatz? "Unter denjenigen potenziellen Bewerbern, die eher skeptisch sind, sich bei der Bundeswehr zu bewerben, liegt das vor allem am Thema Auslandseinsatz", sagt Dirk Feldhaus, im Verteidigungsministerium verantwortlich für die Arbeitgeberkommunikation und Personalwerbung. "Es gibt hier eine Art diffuse Scheu davor, weil die allermeisten nicht so genau wissen, was da eigentlich passiert." Man wolle "den Einsatz zeigen, wie er ist, also auch die Routine und den Alltag im Camp". Schließlich kämen die Einsätze medial sonst nur dann vor, "wenn etwas passiert oder etwas nicht funktioniert".

Hubschrauberabsturz in Mali
:Plötzlich sackte die Schnauze des "Tiger" nach vorne

Zeugenaussagen aus Mali zeigen, wie schwer es werden dürfte, schnell Klarheit über den Hubschrauberabsturz mit zwei Toten zu erhalten. Unterschiedliche Ursachen sind denkbar.

Von Stefan Braun, Berlin, und Joachim Käppner

Weil es bei der Bundeswehr allerdings öfter mal vorkommt, dass etwas nicht funktioniert, kommt auch "Mali" nicht darum herum - etwa in Folge neun: "Die Dieselkrise". Im Juni war es, als im Camp Castor der Sprit zur Neige ging. Es musste gespart werden, die Klimaanlagen wurden abgeschaltet. In der Dieselkrisen-Folge ist einer der Protagonisten zu sehen, der nachts in der Hitze nicht schlafen kann. Wie sich das anfühle? "Beschissen. Hab' noch nie in meinem Leben so geschwitzt."

Werbung für die Bundeswehr wird stets besonders kritisch beäugt: Wird da der Einsatz von Waffengewalt verharmlost oder gar verherrlicht? Im Fall der "Rekruten" wandten Kritiker ein, die Bundeswehr werde als großer Abenteuerspielplatz dargestellt - ausgeblendet werde hingegen, worum es beim Soldatenberuf in letzter Konsequenz nun einmal gehe: im Extremfall das eigene Leben aufs Spiel zu setzen. Und bereit zu sein, Menschen zu töten.

Die Bundeswehr wird es nie allen recht machen

Auch "Mali" ruft schon vor dem Start Kritiker auf den Plan: Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft monierte, der Trailer sehe abermals nach "Abenteuerspielplatz" aus. Außenpolitische Hintergründe fehlten.

Allerdings wird die Bundeswehr es ohnehin nie allen recht machen können. In Folge acht ("Raus zum Schießen") wird gezeigt, wie die Soldaten routinemäßig mit ihren Waffen üben. Es wird Kritiker geben, die das als Ballerei-Verherrlichung angreifen. Allerdings gehört das Schießen eben dazu. Und hätte man es weggelassen, hätte man sich abermals dem Vorwurf der Weichzeichnerei ausgesetzt.

Ob es der Serie gelingt, ein authentisches Bild des Einsatzes zu vermitteln und zugleich Bewerber anzulocken, wird man erst beurteilen können, wenn alle Folgen veröffentlicht sind. In den wenigen Folgen, welche die SZ vorab sehen konnte, wird von der Hitze bis zum Nachtalarm ein wohl recht realistisches Bild gezeigt. Auch der tödliche Absturz eines Tiger-Hubschraubers Ende Juli soll thematisiert werden.

© SZ vom 14.10.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Hans-Peter Bartels
:"Wir haben über ein Zerrbild der Bundeswehr geredet"

Hans-Peter Bartels, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages, über die jüngsten Skandale in der Truppe und das gestörte Vertrauen zwischen Verteidigungsministerin und Soldaten.

Interview von Christoph Hickmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: