Andreas Voßkuhle empfängt in seinem hellen, geräumigen Arbeitszimmer, die Fenster eröffnen den Blick auf den Botanischen Garten von Karlsruhe. Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts hat sich für das Interview Zeit genommen. Doch die vergeht schnell. Voßkuhle spricht nicht nur über rechtliche Fragen, sondern auch über politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Das Amt an der Spitze des höchsten deutschen Gerichtes verlangt Zurückhaltung von ihm - und doch ist zu spüren, wie ihn die jüngsten Entwicklungen umtreiben.
Bundesverfassungsrichter Andreas Voßkuhle:"Es geht häufig um gefühltes Recht"
Lesezeit: 9 Min.

Manche unterstellen dem Rechtsstaat Versagen, Gefühle ersetzen nüchterne Analyse: Andreas Voßkuhle, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, sieht die Justiz in der Flüchtlingsdebatte herausgefordert.
Von Ferdos Forudastan und Wolfgang Janisch

Kardinal Marx zum Kreuz-Erlass:"Das Kreuz lässt sich nicht von oben verordnen"
Welche Auswirkungen hat Markus Söders Kreuz-Beschluss? Reinhard Marx, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, über die Bedeutung des Kruzifixes und die Grenzen der Politik.
Lesen Sie mehr zum Thema