AfD-Parteistiftung:70 Millionen Euro für ultrarechte Ideenschmiede?

Lesezeit: 4 min

AfD-Parteistiftung: Durch die Fahne gesehen: Menschen protestieren in Berlin auf einer von der AfD organisierten Demo gegen die steigenden Lebenshaltungskosten.

Durch die Fahne gesehen: Menschen protestieren in Berlin auf einer von der AfD organisierten Demo gegen die steigenden Lebenshaltungskosten.

(Foto: Omer Messinger/Getty)

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt darüber, ob der Staat die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung ebenso finanzieren muss wie die anderen Parteistiftungen. Die Frage offenbart ein Dilemma - und betrifft auch CDU, SPD und Grüne.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Für diesen Dienstag hat die Desiderius-Erasmus-Stiftung ein Web-Seminar zu den "Grundlagen der Ernährungssicherheit in Deutschland" angekündigt. Ein treffend gewähltes Thema, keine Frage, es referiert ein Agrarwissenschaftler aus dem Vorstand, der "mehrere Jahre als Fachreferent einer Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern" gearbeitet hat. Dass er der AfD-Fraktion angehört, wird so diskret wie unnötig verschwiegen: Wer Desiderius-Erasmus-Angebote bucht, darf schon auch hoffen, dass eine Portion AfD drin ist. Dafür ist die Stiftung schließlich da.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite