Bundestagswahl im NetzFollower, Likes und drei Kandidaten

Lesezeit: 4 Min.

Bei der SPD glaubt man, dass der plötzliche Erfolg ihres Kandidaten auch mit der gelungenen Social-Media-Kampagne zusammenhängt. Dagegen spricht, dass Olaf Scholz im Vergleich der Spitzenkandidaten auf Instagram am wenigsten Anhänger hat. Im Bild: Instagramposts von Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz.
Bei der SPD glaubt man, dass der plötzliche Erfolg ihres Kandidaten auch mit der gelungenen Social-Media-Kampagne zusammenhängt. Dagegen spricht, dass Olaf Scholz im Vergleich der Spitzenkandidaten auf Instagram am wenigsten Anhänger hat. Im Bild: Instagramposts von Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz. (Foto: Screenshot Instagram)

Soziale Medien sind im Wahlkampf wichtig wie nie. Aber was machen Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock da eigentlich? Und wie erfolgreich sind sie dabei?

Von Simon Groß und Christoph Koopmann, München

Die Idee mit Instagram sei ihm spontan gekommen, morgens im Zug: seine Follower zu fragen, ob sie etwas zur Bundestagswahl oder über ihn wissen möchten. Da seien Fragen gekommen zum Kohleausstieg, erzählt Lars Klingbeil am Telefon, und ob der SPD-Generalsekretär und Wahlkampfkampagnen-Chef denn nun ein stinknormales Rennrad oder ein geländegängigeres Gravelbike fahre. Auch das ist Wahlkampf im Jahr 2021.

Zur SZ-Startseite

MeinungWahlkampf
:Mehr Schärfe, bitte

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius
Portrait undefined Stefan Kornelius

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: