Bundestagswahl:Martin Schulz gibt dem Wahlkampf Würde

SPD-Wahlkampf mit Kanzlerkandidat Schulz in Hannover

Martin Schulz bei einem Wahlkampfauftritt in Hannover

(Foto: dpa)

Selten gab es einen Kanzlerkandidaten, der sich - trotz wachsender Aussichtslosigkeit - so abrackert wie Schulz. Das verdient Respekt. Vor allem angesichts der Wut, die die AfD schürt.

Kommentar von Heribert Prantl

Langweilig war an diesem Wahlkampf nur das ständige Reden über dessen angebliche Langweiligkeit. Dieser Wahlkampf hatte eine ganz eigene Dynamik und Dramatik, er hatte eine besondere Spannung - die sich nun, in seinen letzten Tagen, in Befürchtungen, Spekulationen und Mutmaßungen über den Wahlausgang entlädt. Der dem CDU-Kanzleramtsminister Peter Altmaier unfair in den Mund gelegte Rat, doch lieber der Wahl fernzubleiben, als AfD zu wählen, ist ein Ausdruck solcher Befürchtungen.

Was für Langeweile gehalten wurde, war der von den Propagandisten dieser Langeweile selbst zur Schau gestellte politische Fatalismus, der sich an Merkels Kanzlerschaft festmachte und in der Annahme bestand, dass sich Entscheidendes ja eh nicht ändern werde. Das stimmte von vornherein nicht, weil der Einzug einer Rechtsaußenpartei in den Bundestag, der sich den ganzen Wahlkampf lang abzeichnete, einen entscheidenden Einschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik darstellt.

Es ist noch nicht klar, ob die AfD eine Rechtsaußen- oder eine Rechtsdraußenpartei ist. Aber erst spät im Wahlkampf ist vielen zuvor gelangweilten Wahlkampfbeobachtern bewusst und klar geworden, wie die AfD im Bundestag das politische Klima in Deutschland verändern wird; da werden nicht nur nationalbürgerliche Politiker, da werden Rassisten und Eiferer ins Parlament kommen. Dieser Ernst der Lage wurde erst spät begriffen.

Martin Schulz ist ein Exempel für demokratisches Pflichtbewusstsein

Drei Phasen hatte dieser Wahlkampf, Phasen, die am Schicksal der SPD und ihres Kanzlerkandidaten Martin Schulz gut festgemacht werden können. Es war wie bei einem Dreisprung: Hop, Step und Jump. Hop: Das war die erste Phase, in der Schulz seinen Aufstieg und Abstieg, die Himmelfahrt und den Höllensturz, erlebte. Step: Das war die Phase, in der er, nach den von der SPD verlorenen drei Landtagswahlen, mit der Vorlage von immer neuen Wahlprogrammen versuchte, wieder Tritt zu fassen. Und Phase drei, der Jump - das ist die bewundernswerte Unverdrossenheit, mit der Schulz trotz schlechter Umfragewerte durch Deutschland tourt.

Selten gab es einen Kanzlerkandidaten, der, trotz wachsender Aussichtslosigkeit, sich so abgerackert hat wie Schulz. Er sucht den Kontakt mit dem Bürger mit einer energisch-fleißigen Lust. Das verdient Respekt, das ist Pflichtbewusstsein in der Demokratie. Das gibt dem Wahlkampf eine Würde, die mit der Wut kontrastiert, die die AfD schürt und auf der sie ihr Süppchen kocht.

Respekt verdient auch die Kanzlerin dafür, dass sie sich bei ihren Wahlkampfauftritten dieser Wut, samt Tomaten und Unflätigkeiten, ausgesetzt hat. Noch mehr Respekt hätte sie sich verdient, wenn sie Attacken nicht nur ausgehalten, sondern auch deutlich beantwortet hätte.

Es hat noch keinen bundesdeutschen Wahlkampf gegeben, bei dem eine Rechtsaußenpartei mit ihren Exaltationen und Provokationen so sehr Bezugspunkt der anderen Parteien gewesen ist. Langweilig war das nicht, das war falsch. Man hat der AfD zu viel Raum gegeben und gelassen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: