Es läuft ein Wettlauf gegen die Zeit. Im Eiltempo muss der Bundestag vor der Wahl noch eine ganze Serie von Gesetzen beraten, die nicht mehr fertig geworden sind, bevor die Ampel zu Bruch ging. Am späten Donnerstagnachmittag zum Beispiel wurde im Parlament eine hitzige Kontroverse zum Schwangerschaftsabbruch erwartet. Aber auch Streitthemen wie das Lieferkettengesetz standen auf dem Programm. Manches rhetorische Feuerwerk war da angekündigt – und könnte schnell verglühen. Denn SPD und Grüne haben keine Mehrheit im Bundestag. Gerade Herzensanliegen dürften auf der Strecke bleiben. Union und FDP gedenken nicht, der Konkurrenz vor der Wahl noch Erfolge zu bescheren ohne Not.
Gesetzgebung im Bundestag:Herzensanliegen werden auf der Strecke bleiben
Lesezeit: 4 Min.
Schwangerschaftsabbruch, AfD-Verbot, Deutschlandticket – im Bundestag wird um die letzten Gesetzesvorhaben vor der Wahl gerungen. Viel wird dabei wohl nicht mehr herauskommen.
Von Constanze von Bullion, Markus Balser, Paul-Anton Krüger, Roland Preuß und Vivien Timmler, Berlin
Vorgezogene Bundestagswahl 2025:Wie sich das neue Wahlrecht auf die Bundestagswahl auswirkt
Im Februar wird nach einem neuen Wahlrecht abgestimmt. Die Erststimme verliert an Bedeutung, der Bundestag wird kleiner – und für taktische Wähler wird die Rechnung komplizierter.
Lesen Sie mehr zum Thema