Bundestagswahl für Kinder:Warum die Welt die Krise kriegt

Eltern verlieren ihre Jobs, Firmen gehen pleite und Politiker retten Banken. Was ist da los? Elf Fragen und Antworten, die alle betreffen.

Alexander Hagelüken

10 Bilder

Banker, Reuters

Quelle: SZ

1 / 10

Eltern verlieren ihre Jobs, Firmen gehen pleite und Politiker retten Banken. Was ist da los? Elf Fragen und Antworten, die alle betreffen.

1. Was bedeutet die Krise für Kinder?

Viele Firmen müssen wegen der Krise Mitarbeiter entlassen. Wenn Eltern ihre Arbeit verlieren, belastet das die ganze Familie, weil man dann weniger Geld hat. Schon wenn Eltern Angst um ihre Arbeit haben, sind sie vielleicht angespannt und schimpfen öfter.

Foto: Reuters

Scheine, ddp

Quelle: SZ

2 / 10

2. Warum gibt es diese Krise überhaupt?

Die Krise versteht man am besten, wenn man sich ihren Start ansieht: Banken in den USA haben vielen Leuten Geld geliehen, damit sie sich ein eigenes Haus bauen können. Aber viele dieser Leute verdienten nicht genug Geld und konnten deswegen ihre Schulden bei der Bank nicht zurückzahlen. Das war schlecht für Wertpapiere, die mit den Schulden zusammenhingen. Ein Wertpapier ist wie ein Geldschein: Man kann sich davon etwas kaufen. Nur dass sich der Wert eines Wertpapiers anders als bei einem Zehn-Euro-Schein verändern kann. Als viele Amerikaner ihre Schulden nicht zahlen konnten, brachten die Wertpapiere auf einmal viel weniger Geld - und das wurde für viele Banken zu einem großen Problem.

Foto: ddp

Lehman Bank, dpa

Quelle: SZ

3 / 10

3. Was kümmern uns Banken in den USA?

Nicht nur bei Banken in den USA, sondern auf der ganzen Welt fehlte plötzlich Geld. Auch deutsche Banken hatten diese Wertpapiere und gerieten an den Rand der Pleite. Und immer mehr Menschen, die ihr Geld in Wertpapieren angelegt hatten, hatten auf einmal weniger Geld als vorher.

Der Hauptsitz der Lehman Brothers Bank in New York. Hier nahm die Krise im September 2009 ihren Anfang. Foto: dpa

Kasse, AP

Quelle: SZ

4 / 10

4. Wie wirkt sich die Bankenkrise aus?

Wenn Menschen weniger Geld haben, kaufen sie weniger Autos, Schnitzel und Spielzeug. Die Firmen verdienen weniger und kaufen weniger Maschinen. Bald haben auch die Eigentümer der Firmen und die Arbeiter weniger Geld. Insgesamt schrumpft die Wirtschaft, das heißt, es werden weniger Geschäfte gemacht.

Foto: AP

Aktienkurs, ddp

Quelle: SZ

5 / 10

5. Wie schlimm ist es?

Ziemlich schlimm. Die Weltwirtschaft schrumpft dieses Jahr so stark wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr - also seit mehr als 60 Jahren. Die Geschäftsleute und Firmenbesitzer verdienen also viel weniger Geld als bisher.

6. Wieso sind die Probleme so groß? Viele Banken und Anleger haben mit Geld darauf gewettet, dass riskante Wertpapiere mehr wert werden. Die sind aber abgestürzt. Sehr viel Geld ist verloren. Noch schlimmer: Manche hatten das Geld gar nicht, mit dem sie gewettet haben. Sie haben es sich geliehen. Jetzt können sie es nicht zurückzahlen und bringen auch die in Schwierigkeiten, die es ihnen geliehen haben.

Foto: ddp

Demonstranten, Reuters

Quelle: SZ

6 / 10

7. Wer ist schuld an der Krise?

Darüber wird viel gestritten. Viele Menschen meinen, dass eine große Schuld bei den Banken und Anlegern liegt, die so wild gewettet haben. Und ein wenig auch bei den staatlichen Banken, die das Leihen von Geld so billig gemacht haben. Und bei den Politikern, die das Wetten erlaubt haben.

Zum ersten Jahrestag nach der Lehman-Pleite Demonstrieren Anleger, die ihr Geld verloren haben. Foto: Retuers

Arbeitsamt, dpa

Quelle: SZ

7 / 10

8. Warum verlieren Menschen die Arbeit

Wenn Firmen wegen der Krise weniger Waren verkaufen, haben sie weniger Geld, um die Mitarbeiter zu bezahlen. Damit sie nicht irgendwann pleite gehen, müssen sie Kosten sparen. Das machen viele, indem sie weniger Lohn zahlen oder Mitarbeiter entlassen.

Foto: dpa

Geysir, AP

Quelle: SZ

8 / 10

9. In welchem Land ist es am schlimmsten?

In dem kleinen Land Island, weil es dort so viele Banken gibt, die wild gewettet haben. Ansonsten geht es Ländern wie Deutschland schlecht, die viele Waren ins Ausland verkaufen, weil jetzt alle weniger Geld zum Einkaufen haben.

Foto: AP

Banken, AP

Quelle: SZ

9 / 10

10. Was können Politiker gegen die Krise tun?

Politiker retten Banken, denn es ist wichtig, dass sie nicht pleite gehen, weil sie das Geld vieler Menschen aufbewahren. Außerdem verleihen sie Geld, damit sich Firmen Maschinen kaufen können und die Wirtschaft nicht weiter schrumpft. Das Problem: Es kostet viel Geld, die Banken zu retten. Die Politiker müssen sich das Geld später wieder besorgen, zum Beispiel über höhere Steuern, die alle Bürger zahlen.

Foto: AP

Kasse, ddp

Quelle: SZ

10 / 10

11. Wie lange dauert die Krise noch?

Das weiß niemand. In manchen Ländern läuft es schon wieder besser. In Deutschland waren die Monate April bis Juli besser als Januar bis März. Deshalb gibt es Hoffnung, dass die Wirtschaft nächstes Jahr wieder wächst und die Deutschen dann auch wieder mehr Geld haben.

Foto: ddp

© SZ für Kinder
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: