Grüne und FDP:Diesmal könnte es klappen

Lesezeit: 3 min

Treffen von FDP und Gr¸nen vor der Sondierung

Damals fühlte die FDP sich benachteiligt: Teile der Verhandlungsdelegationen von Grünen und FDP bei den Sondierungen im Oktober 2017 auf dem Balkon der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin.

(Foto: Michael Kappeler/dpa)

Was sich vier Jahre nach den geplatzten Jamaika-Verhandlungen geändert hat und warum die Gespräche zwischen Grünen und FDP diesmal erfolgreicher verlaufen könnten.

Von Nico Fried und Henrike Roßbach, Berlin

Der Letzte, der sich an jenem folgenschweren Abend des 19. November 2017 um die FDP bemühte, war ein Grüner. Als Christian Lindner der versammelten Spitzenrunde der potenziellen Jamaika-Parteien schon mitgeteilt hatte, dass die Liberalen sich aus den Sondierungen mit Union und Grünen zurückziehen würden, bot ihm der damalige Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir an, noch einmal über den Solidaritätszuschlag zu reden. Da könne man der FDP vielleicht noch etwas dazugeben. Doch dazu kam es nicht mehr.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite