Desinformation:Wie Lügen Wähler in die Irre führen

Lesezeit: 5 Min.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnte schon kurz nach dem Ende der Ampelkoalition, dass fremde Mächte versuchen würden, die vorgezogene Bundestagswahl zu manipulieren. (Foto: Lina Moreno/SZ)

Praktisch jeder kommt in diesem Wahlkampf mit Manipulationen in Berührung. Nicht nur, aber vor allem auf Social Media. Die Fakes vergiften die Gesellschaft und verbreiten sich in Windeseile.

Von Christoph Koopmann, Berit Kruse und Natalie Sablowski

Der Höhepunkt ihrer Karriere in der verschwörungsideologischen Szene war, als Johanna Koch den ehemaligen Moderator Ken Jebsen persönlich kennenlernte. Früher war Kayvan Soufi-Siavash, wie dieser bürgerlich heißt, Journalist. Heute ist er ein einflussreicher Blogger in jenen Kreisen. „Ich habe mich total wichtig gefühlt“, sagt Johanna Koch.

Zur SZ-Startseite

Bundestagswahl 2025
:Was man beim Wählen beachten sollte

Taktisch wählen mit Erst- und Zweitstimme – das geht heute so nicht mehr. Was sich mit dem neuen Wahlrecht ändert und wie Wähler das meiste aus ihrer Stimme herausholen können.

SZ PlusVon Saladin Salem, Elisa von Grafenstein, Hanna Eiden und Julia Schubert

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: