Das Bundesverfassungsgericht ist dieses Jahr 71 geworden, ein Alter, in dem ein Gericht - so denkt man - eigentlich das Grundgesetz vorwärts und rückwärts durchdekliniert haben dürfte. Doch mit der juristischen Aufarbeitung des Berliner Wahlchaos vom September 2021 könnte eine echte Premiere auf das Gericht zukommen. Erstmals in seiner Geschichte könnte Karlsruhe verfügen, dass eine Bundestagswahl teilweise wiederholt werden muss. Eine Operation am offenen Herzen der Demokratie, wenn man so will.
Berlin:Die Folgen des Wahldesasters
Lesezeit: 3 min
Berlin, 26. September 2021: Lange Schlangen vor den Wahllokalen in der Jane-Addams-Schule in Friedrichshain.
(Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa)In Berlin wurde bei der Bundestagswahl 2021 vielfach gegen Vorschriften des Wahlrechts verstoßen. Aber hatte das auch einen Einfluss auf das Ergebnis? Und wie geht es jetzt weiter?
Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf