Bundestagswahl:Die vernachlässigten Themen des Wahlkampfes

Lesezeit: 6 Min.

(Foto: Lina Moreno/SZ; Imago)

Wohnungsbau, Klima, Bildung, Landwirtschaft, Verkehr – lauter Probleme, die viele Menschen umtreiben. Trotzdem ist davon wenig zu hören. Welche Antworten bieten die Parteien? Ein Überblick.

Von Michael Bauchmüller, Georg Ismar und Vivien Timmler, Berlin

Wenn die Menschen ihre eigenen Fragen stellen dürfen, verschiebt sich plötzlich der Fokus, eindrucksvoll zu besichtigen bei der ARD-Wahlarena am Montagabend. Das Publikum durfte den Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU), Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) eigene, teils persönlich Fragen stellen. Und plötzlich ging es nicht mehr nur um innere Sicherheit, Wirtschaft oder Migration, sondern auch um Pflege, bezahlbares Wohnen und den Klimawandel. Themen, die im Wahlkampf – und vor allem in Talkshows – bislang eher unterbelichtet sind. Und von denen teils unklar ist, welche Parteien überhaupt konkrete Lösungsvorschläge anbieten. Ein Überblick.

Zur SZ-Startseite

Nach dem Quadrell
:Friedrich Merz ist auf dem Kanzlerpfad – aber der ist steinig

Die Diskussion der vier Spitzenkandidaten offenbart die Unterschiede zwischen den Parteien. Doch nach der Wahl stehen schnelle Entscheidungen an, und der CDU-Chef wird zeigen müssen, wie kompromissfähig er ist.

SZ PlusVon Georg Ismar und Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: