Bundestagswahl:Diese Frau guckt von 80 000 Laternenpfählen im ganzen Land

Lesezeit: 2 Min.

Maral Koohestanian lächelt bundesweit von Wahlplakaten der Partei Volt, hier war sie bei einer Demo namens „Aufstand der Anständigen“ in Berlin. (Foto: Stefan Zeitz/IMAGO)

Maral Koohestanian will für die Partei Volt in den Bundestag einziehen. Die Wiesbadener Expertin für „Smart City“ zeigt sich aber nicht immer gut vorbereitet.

Von Kathrin Müller-Lancé

Zumindest ihr Gesicht dürfte inzwischen vielen bekannt vorkommen. Maral Koohestanian guckt gerade von 80 000 Laternenpfählen in der ganzen Republik, so viele Plakate zumindest hat ihre Partei Volt nach eigenen Angaben für diesen Wahlkampf drucken lassen. Sie zeigen die lächelnde Spitzenkandidatin, ohne Slogan, ohne Nachnamen. Nur „Volt“ steht in großen Buchstaben darauf, und „Maral“ oben links in der Ecke. „Das soll gar nicht so sehr für mich als Person stehen“, sagt Koohestanian am Telefon, „sondern stellvertretend für eine neue Generation.“

Zur SZ-Startseite

SZ PlusBundestagswahl
:Raus aus den "Sonstigen"

Die proeuropäische Partei Volt hat bei der Europawahl primär junge, städtische Wähler überzeugt. Zur Bundestagswahl will sie auch im ländlichen Raum punkten. Aber an ihr haftet das Klischee einer elitären Partei.

Von Lisa Nguyen

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: