Dass es bei der Bundestagswahl nicht um Sympathie, sondern um Inhalte gehen sollte, erscheint auf dem Papier klar. Doch diesmal stellt sich eine völlig neue Frage: Kann ein Spitzenkandidat die Wahl gewinnen, obwohl ihm die meisten Menschen ein schlechtes Image zuweisen? Denn die Kanzlerkandidaten, mit denen SPD, Union und Grüne 2025 ins Rennen gehen, sind deutlich unbeliebter als die Spitzenkandidaten bei vergangenen Wahlen.
Bundestagswahl 2025:So unbeliebt sind Merz, Scholz und Habeck
Lesezeit: 3 Min.
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl sind die Spitzenkandidaten denkbar unbeliebt. Bei wem können Merz, Scholz und Habeck dennoch punkten – und wie viel verraten Sympathiewerte über den Wahlausgang? Eine Analyse in Grafiken.
Von Marie Gundlach und Sören Müller-Hansen
Sonntagsfrage:Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. In den Umfragen liegt die Union derzeit vorne, die Ampelparteien sind weit abgeschlagen. Die aktuellen Umfragen zur Wahl und den wichtigsten Problemen in Deutschland im Überblick mit Grafik.
Lesen Sie mehr zum Thema