Bundestagswahl 2017:Ramelow hält Rot-Rot-Grün auf Bundesebene für möglich

Lesezeit: 2 min

Bodo Ramelow (Die Linke) leitet seit Ende 2014 als Ministerpräsident eine rot-rot-grüne Landesregierung in Thüringen. (Foto: dpa)
  • Gut ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl plädiert Thüringens linker Ministerpräsident Bodo Ramelow für ein rot-rot-grünes Regierungsbündnis auf Bundesebene.
  • Die inhaltlichen Schnittmengen zwischen SPD, Grünen und Linken seien höher als derzeit zwischen der regierenden großen Koalition.
  • Dafür müsse sich seine Partei aber auf die anderen zubewegen. So solle eine Koalition zum Beispiel nicht an der Nato-Frage scheitern.

Für die Chance auf eine rot-rot-grüne Bundesregierung muss die Linke nach Auffassung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow über ihren Schatten springen. Er rate seiner Partei, diese Koalitionsmöglichkeit durch ihre ablehnende Haltung zur Nato-Frage nicht unmöglich zu machen, sagte der Linke-Politiker. "Das heißt ja nicht, dass wir begeisterte Nato-Anhänger werden müssen."

Die Erfahrung von eineinhalb Jahren Rot-Rot-Grün in Thüringen zeige, dass Themen, die zwischen den drei Parteien strittig sind, nicht in jedem Fall endgültig entschieden werden müssten. Als Beispiel nannte Ramelow den Verfassungsschutz, den seine Partei eigentlich auflösen wollte, sich damit aber nicht durchsetzen konnte. Eine Dreierkoalition müsse lernen, "Themen, die wegen unterschiedlicher Positionen der drei Partner nicht zu regeln sind, auch mal beiseite zu legen."

"Ich gebe meine Zurückhaltung jetzt auf"

Ramelow hatte sich seit seinem Amtsantritt zu den Chancen von Rot-Rot-Grün im Bund kaum geäußert. "Ich gebe meine Zurückhaltung jetzt auf", sagt der Linke-Politiker gut ein Jahr vor der Bundestagswahl 2017. Er reagiert damit auf Äußerungen des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, der für ein Mitte-Links-Bündnis als Reaktion auf das Erstarken der Rechten plädiert hatte. Dies war als Signal für Rot-Rot-Grün im Bund verstanden worden.

Nach Ramelows Einschätzung sind trotz bestehender Differenzen in der Außenpolitik die Schnittmengen zwischen SPD, Grünen und Linken im Bund höher als derzeit zwischen der regierenden großen Koalition. "Es müssen sich aber alle drei Parteien bewegen." Mehr noch als die Nato-Frage, bei der es letztlich um die Erfüllung von Verträgen gehe, sehe er Diskussionsbedarf bei Rüstungsausgaben und -exporten sowie beim Einsatz der Bundeswehr. "Ich bin dagegen, dass die Bundeswehr als Interventionsarmee ständig im Einsatz ist."

Auch Gysi plädiert für Rot-Rot-Grün auf Bundesebene

Alarmiert sei er, wenn darüber diskutiert werde, die deutschen Rüstungsausgaben gemessen am Bruttoinlandsprodukt auf das Niveau der USA anzuheben. Wer jedoch bei der Bekämpfung von Altersarmut, prekärer Beschäftigung oder Kinderarmut durch Hartz IV Veränderungen in Deutschland wolle, "der muss sich Bündnispartner suchen", sagte Ramelow in Richtung seiner Partei. "Wir sollten noch vor der Bundestagswahl klären, ob es zwischen SPD, Grünen und Linker nicht mehr Gemeinsamkeiten als Trennendes gibt."

Auch der langjährige Linken-Fraktionschef Gregor Gysi hatte kürzlich erklärt, die Zeit für das erste Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und Linken auf Bundesebene sei gekommen. Gysi plädierte für die Bildung gemeinsamer Arbeitsgruppen. In Thüringen war ein erster Anlauf für Rot-Rot-Grün 2009 gescheitert. Vor der Landtagswahl 2014 hatte die Linke Kompromisslinien für Streitthemen wie die Zukunft des Verfassungsschutzes vorgelegt. In der Thüringer Koalition ist die Linke mit Abstand stärkste Partei.

© SZ.de/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Protestbewegungen
:Auf der Suche nach dem linken Wir

Frankreich hat Nuit Debout, Spanien Podemos. Und Deutschland hat die AfD und Pegida. Wo ist die junge Linke?

Von Hannah Beitzer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: