Das Ende besiegelt dann einfach die Uhr. Schlag Mitternacht, mit dem Anbruch des 6. Dezember, ist die Fraktion der Linken im Bundestag Geschichte. Es ist ein so unspektakulärer Verwaltungsvorgang, wie er schlechter nicht zu dieser Partei passen könnte. Wie kaum eine andere scheint die Linke das Drama gepachtet zu haben, eine ewige politische Seifenoper, die ihren jüngsten Höhepunkt in der Abspaltung der ehemaligen Fraktionschefin Sahra Wagenknecht und deren Anhänger fand. Nach dem Abgang der intern als "Wagenknechte" Geschmähten sind nur noch 28 Abgeordnete im Bundestag Mitglieder der Linkspartei - zu wenig, um den Status als Fraktion behalten zu können.
Die Linke:In Teilen zuversichtlich
Lesezeit: 3 Min.
Um Mitternacht ist die Fraktion der Linken Geschichte. Die verbliebenen 28 Abgeordneten wollen im Bundestag als Gruppe weitermachen. Das läuft nicht ohne Drama, natürlich nicht. Über eine Partei, die sich treu bleibt.
Von Boris Herrmann und Angelika Slavik, Berlin
Bundestag:Eine außergewöhnliche Type
Kann Petra Pau, die Linke im Präsidium des Bundestags, dort bleiben, obwohl es ihre Fraktion demnächst nicht mehr gibt? Die Debatte dazu in Berlin zeigt vor allem: wie gut es ist, wenn man einen guten Ruf hat.
Lesen Sie mehr zum Thema