In den obersten Bundesbehörden sind 44 Prozent der Führungspositionen von Frauen besetzt. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Anteil zum Stichtag 30. Juni 2024 um einen Prozentpunkt, wie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mitteilte. Im Vergleich zu 2021 sei der Anteil aber um elf Prozentpunkte gestiegen. Damals war das Ziel einer gleichberechtigten Besetzung der Führungspositionen in der Bundesverwaltung bis Ende 2025 gesetzlich verankert worden.„Wenn wir von der Privatwirtschaft mehr Gleichstellung fordern, müssen wir als großer Arbeitgeber auch mit gutem Beispiel vorangehen“, sagte Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne). Der Bund nehme seine gesetzliche Verpflichtung sehr ernst, eine künftige Bundesregierung müsse dies auch tun.
BundesbehördenMehr Frauen in Führungsjobs
Lesen Sie mehr zum Thema