Klara Geywitz:Warum so unauffällig, Frau Ministerin?

Lesezeit: 5 min

Klara Geywitz: Sie ist die unbekannte Ministerin. Hier besucht Klara Geywitz (SPD), zuständig für Bau und Wohnen, ein Projekt für seriellen und modularen Wohnungsbau in Berlin-Neukölln.

Sie ist die unbekannte Ministerin. Hier besucht Klara Geywitz (SPD), zuständig für Bau und Wohnen, ein Projekt für seriellen und modularen Wohnungsbau in Berlin-Neukölln.

(Foto: Fabian Sommer/dpa)

Sie soll eines der drängendsten Probleme lösen: die Wohnungsnot. Eigentlich müsste ganz Deutschland auf die Bauministerin schauen - tut es aber nicht. Dabei fehlt es Klara Geywitz nicht an Ehrgeiz.

Von Angelika Slavik, Berlin

In der Politik kommt das Unglück oft unerwartet, aber Klara Geywitz kann sich wenigstens schon mal darauf einstellen: Der Dienstag wird kein guter Tag für sie. Am Morgen wird das statistische Bundesamt bekanntgeben, wie viele Wohnungen in Deutschland 2022 tatsächlich fertig gebaut worden sind - oder besser, wie wenige. Die Zahl wird wohl unter 300 000 liegen, und sie wird der Bundesbauministerin von der SPD deshalb den ganzen Tag lang bescheren, was ihr nicht besonders liegt: öffentliche Aufmerksamkeit.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite