Deutschland:Die Bundesbank schlägt eine Reform der Schuldenbremse vor

Lesezeit: 3 Min.

Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main. Die Bank schlägt vor, die Neuverschuldung zu erhöhen – unter bestimmten Bedingungen. (Foto: Lando Hass/DPA)

Union und SPD verhandeln in ihren Sondierungsgesprächen, wie sich Sicherheit und Infrastruktur künftig finanzieren lassen. Nun empfiehlt die Bundesbank, dafür die Schuldenbremse „weiterzuentwickeln“.

Von Henrike Roßbach, Berlin

Die Bundesbank schlägt eine Reform der Schuldenbremse vor, um Bund und Ländern angesichts der zahlreichen Herausforderungen einen größeren Verschuldungsspielraum zu ermöglichen. Das geht aus einem internen Entwurfspapier hervor, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt und über das der Vorstand an diesem Dienstag in Frankfurt beraten wollte. Über erste Einzelheiten hatte Table Media bereits berichtet.

Zur SZ-Startseite

Neue Sondervermögen
:Eine gewagte Operation

Ein Vorschlag für Sondervermögen von über 800 Milliarden  liegt bei den Verhandlungen von Union und SPD über eine Regierung auf dem Tisch. Was da genau drin steht und wie Donald Trump gerade hilft.

SZ PlusVon Georg Ismar und Robert Roßmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: