Zwischen Bund und Ländern geht es also wieder ums Geld. Kern des Konflikts: Der Bund in Person von Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Eindruck, zu viel Geld ausgeben zu müssen für Aufgaben, die eigentlich die Länder bezahlen müssten. Die "finanziellen Schieflagen zu Lasten des Bundes dürften auch in den folgenden Jahren fortbestehen", heißt es aus dem Bundesfinanzministerium.
Bund-Länder-Finanzen:Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt?
Lesezeit: 4 min
Der Streit um die Finanzierung des 49-Euro-Tickets für Busse und Bahnen ist nur der jüngste in einer Reihe von Rangeleien zwischen Bund und Ländern.
(Foto: Carsten Koall/dpa)Ob Kitas oder 49-Euro-Ticket: Ihr presst uns aus, sagt der Bund. Ihr beschließt etwas und gebt kein Geld dafür, sagen die Länder. Wer hat recht? Ein Erklärungsversuch an drei Beispielen.
Von Tim Frehler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Medizin
Ist doch nur psychisch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf