Nur eine Woche nach der Bundestagswahl wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Im Norden sind SPD und Grüne noch Volksparteien, ein paar Überraschungen sind dennoch möglich. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Neuwahl des Stadtparlaments.
Bürgerschaftswahl in Hamburg:Wer zieht ins Eckbüro?
Lesezeit: 3 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/10/ccae26bd-cbfb-4e42-ac75-018261c233c7.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=600%2C336%2C1863%2C1047)
In Hamburg scheint die Mehrheit für Rot-Grün sicher zu sein. Wären da nicht ein CDU-Underdog, eine machtbewusste Zweite Bürgermeisterin – und die drohende Anfechtung der Wahl.
Von Ulrike Nimz und Jana Stegemann, Hamburg
![](https://www.sueddeutsche.de/2025/01/03/59423f91-69bb-46f2-98fa-cae4462f65dd.jpeg?rect=215,0,3441,2581&width=240&fm=jpeg&q=60)
Hamburg:Gute Chancen für den Kümmerer
Der SPD-Politiker will erneut Erster Bürgermeister von Hamburg werden. Den Umfragen zufolge stehen seine Chancen gut. Weil er Details mag.
Lesen Sie mehr zum Thema