Die SPD hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg vor allem dank der älteren Wählerinnen klar gewonnen. In allen Bevölkerungsgruppen ist sie die stärkste Kraft. Es ist ein klares Votum für den amtierenden Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher. 33,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben für die Sozialdemokraten gestimmt. Das ist zwar deutlich schlechter als noch 2020 (39,2 Prozent). Trotzdem kann das Ergebnis als Erfolg für Tschentscher gewertet werden. Bei der Bundestagswahl vergangene Woche kam die SPD in Hamburg gerade einmal auf 22,7 Prozent, gut elf Prozentpunkte schlechter als bei der Bürgerschaftswahl.
Bürgerschaftswahl in Hamburg:So haben die verschiedenen Wählergruppen abgestimmt
Lesezeit: 3 Min.

Die SPD holt in Hamburg ein viel besseres Ergebnis als bei der Bundestagswahl. Das hat sie vor allem den Alten und den Frauen zu verdanken. Die Linke triumphiert bei den Jungen. Die AfD kann keine Bevölkerungsgruppe von sich überzeugen. Eine Wahlanalyse in Grafiken.
Von Franka Bals und Sören Müller-Hansen

Bürgerschaftswahl:„Hamburg ist sowas von stabil"
Hamburgs alter und neuer Bürgermeister Peter Tschentscher kann sich aussuchen, mit wem er koaliert. Die Grünen wollen weitermachen, die CDU prescht schon mal vor. Szenen aus einer Stadt, in der Sozialdemokraten noch Wahlen gewinnen.
Lesen Sie mehr zum Thema