11 Bilder
Quelle: AFP
1 / 11
Auf dem Weg von Budapest Richtung Westen: Hunderte Menschen strömten in die Züge, nachdem die ungarische Polizei am Donnerstagmorgen den Keleti-Bahnhof wieder für Flüchtlinge geöffnet hatte.
Quelle: AP
2 / 11
Hunderte Menschen hatten tagelang vor der Station ausgeharrt - sie warten auf eine Möglichkeit zur Weiterreise.
Quelle: Leonhard Foeger/Reuters
3 / 11
Flüchtlinge schlafen Mittwochnacht vor dem Budapester Keleti-Bahnhof. Am Dienstag hatte die Polizei den Bahnhof geräumt und für zwei Stunden komplett gesperrt; danach hatte sie ihn wieder geöffnet, Flüchtlinge aber nicht mehr reingelassen.
Quelle: REUTERS
4 / 11
Die Versorgung der Flüchtlinge ist völlig unzureichend, viele Menschen schlafen auf dem blanken Boden. Beobachtern zufolge gibt es viel zu wenige Toiletten, Essen bekommen die Asylbewerber von freiwilligen Helfern.
Quelle: REUTERS
5 / 11
Unter den Wartenden sind auch viele Kinder. Dieses Foto von syrischen Flüchtlingskindern wurde am Mittwoch in der U-Bahn-Station beim Keleti-Bahnhof aufgenommen.
Quelle: REUTERS
6 / 11
Über 2000 Menschen mussten um den Bahnhof herum übernachten.
Quelle: Getty Images
7 / 11
Nachdem die Polizei am Donnerstagmorgen den Bahnhof wieder freigegeben hatte, versuchten Hunderte Menschen, in Züge nach Österreich und Deutschland zu gelangen.
Quelle: Getty Images
8 / 11
In Bicske, etwa 37 Kilometer westlich von Budapest hat die Polizei einen Zug mit Flüchtlingen gestoppt, der in Richtung der österreichischen Grenze unterwegs war.
Quelle: dpa
9 / 11
Polizisten, Dolmetscher und 20 Busse erwarteten die Passagiere, um diese in ein Flüchtlingslager in der Nähe zu bringen.
Quelle: AFP
10 / 11
Viele der Flüchtlinge wehren sich dagegen. Nach dem Protest werden Journalisten aus dem Bahnhof vertrieben.
Quelle: REUTERS
11 / 11
In Budapest protestieren weiterhin zahlreiche Flüchtlinge vor dem Keleti-Bahnhof. Mehr als 2000 Menschen sind hier gestrandet und wissen nicht, wie es weitergehen soll.