Atomkraft in Europa:Lizenz zum Spalten

Lesezeit: 3 Min.

Das Zugangstor vom Werk der Framatome - Advanced Nuclear Fuels GmbH in Lingen. (Foto: Friso Gentsch/DPA)

Im deutschen Lingen will ein französischer Konzern Brennelemente für russische Reaktortypen fertigen - mithilfe von Rosatom. Bürger und Ministerien rebellieren. Können sie es verhindern?

Von Michael Bauchmüller und Georg Mascolo, Berlin

Die ersten Hinweise kamen von Taxifahrern, sagt Alexander Vent. Regelmäßig hätten sie Leute von einem Hotel in Lingen abgeholt und zu Framatome-Anlagen gebracht. "Die sprachen alle russisch", sagt Vent, der für eine örtliche Anti-Atomkraft-Gruppe spricht. "Wenn da wirklich Rosatom-Leute sind in Lingen - das geht ja nun wirklich nicht", findet er.

Zur SZ-Startseite

MeinungAtomkraft
:Ein bisschen was bleibt immer hängen

SZ PlusKommentar von Michael Bauchmüller
Portrait undefined Michael Bauchmüller

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: