Es ist eine bittere Ironie des Schicksals, dass nun ausgerechnet das Schweigen von Jair Bolsonaro vielen Menschen in Brasilien Angst macht. Am Sonntag hat das Land einen neuen Präsidenten gewählt, der rechte Amtsinhaber schrappte mit nur ein paar wenigen Prozentpunkten an einer Wiederwahl vorbei: 49,1 Prozent der Stimmen bekam er, statt ihm gewann der linke Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, er wird nun auch das neue Staatsoberhaupt von Brasilien.
Brasilien:Bolsonaros bedrohliche Stille
Lesezeit: 2 min
Ein Demonstrant schwenkt eine brasilianische Flagge, während LKW-Fahrer und Anhänger von Präsident Jair Bolsonaro die Straße 491 mit einer brennenden Barrikade blockieren, um gegen die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen am 31. Oktober in Varginha, Brasilien, zu protestieren.
(Foto: Pedro Vilela/Getty Images)Mehr als einen Tag nach seiner Wahlniederlage hat sich der Präsident immer noch nicht zu Wort gemeldet. Seine radikalen Anhänger werden derweil lauter und errichten Straßenbarrikaden.
Von Christoph Gurk, Rio de Janeiro
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"