Die Zukunft liegt in diesem Heizungskeller. Er grundiert ein unscheinbares Wohnhaus im Süden Bottrops. Baujahr 2015, drei Stockwerke, Flachdach, sechs Mietparteien, je 78 Quadratmeter. Die Mieter brauchen einen Wohnberechtigungsschein und zahlen 6,25 Euro pro Quadratmeter. Warmwasser und Heizung inklusive - das ist Stephan Patz wichtig.
CO₂-Reduzierung:Wie Bottrop zum Musterstädtchen des Klimaschutzes wurde
Lesezeit: 9 Min.

2010 hat sich die Stadt vorgenommen, den CO₂-Ausstoß um die Hälfte zu senken - ausgerechnet im armen Ruhrgebiet, ausgerechnet mit Sozialdemokraten.
Von Jan Bielicki

Werkstatt Demokratie:Klimakrise - was tun? Diskutieren Sie mit
Die Erderhitzung bedroht uns alle - wie lässt sich die Zukunft retten? Wir wollen Wege aus der Resignation aufzeigen. Interessiert? Dann melden Sie sich jetzt für unsere Diskussionsveranstaltung an.
Lesen Sie mehr zum Thema